Eine professionelle Asbestuntersuchung schafft Klarheit über mögliche Gefährdungen in Baustoffen, Böden und Raumluft. Wir führen Beprobung, Analyse und Bewertung nach aktuellen Standards durch – für rechtssichere Gutachten und gesundheitlichen Schutz.
Asbestfasern sind unsichtbar, aber hochgefährlich: Schon geringste Mengen können zu schweren Lungenerkrankungen und Krebs führen.
In vielen Gebäuden, die vor 1995 errichtet wurden, ist Asbest in Baustoffen wie Putzen, Estrichen, Bodenbelägen, Dachplatten oder Fassaden vorhanden.
Ohne eine sachgerechte Asbestuntersuchung besteht ein erhebliches Gesundheits- und Haftungsrisiko – besonders bei Rückbau-, Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen.
Unsere Asbestanalysen helfen Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen, gesetzliche Pflichten einzuhalten und Ihre Bau- oder Sanierungsprojekte sicher zu gestalten.
Entnahme von Materialproben (Putze, Estriche, Fliesenkleber, Dämmstoffe)
Analyse auf Asbestfasern nach VDI 3866, DIN ISO 22262-1
Durchführung von Raumluftmessungen nach TRGS 519 und VDI 3492
Freigabemessungen nach Sanierungsmaßnahmen
Erfassung von asbesthaltigen Bodenauffüllungen oder kontaminierten Aushüben
Beprobung und Analyse nach LAGA PN98
Bewertung der Analysenergebnisse
Beratung zu Sanierungsstrategien und Schutzmaßnahmen
Eine Asbestuntersuchung ist Pflicht oder empfehlenswert in folgenden Fällen:
Bei Rückbau- oder Abrissarbeiten:
Die Technische Regel TRGS 519 i.v.m. VDI-Regel G202 schreiben eine Asbesterkundung vor, bevor Arbeiten an älteren Gebäuden beginnen dürfen.
Vor Sanierungen oder Umbauten:
Besonders wenn Wände, Decken, Böden oder Installationen betroffen sind, in denen asbesthaltige Materialien vermutet werden.
Beim Verkauf oder Kauf von Immobilien:
Zur Absicherung von Käufern und Verkäufern sowie zur Vermeidung späterer Haftungsrisiken.
Nach Brandschäden:
Asbesthaltige Materialien können nach einem Brand zusätzliche Gefahren darstellen und müssen untersucht werden.
Bei öffentlichen Gebäuden:
In Schulen, Kitas oder Verwaltungsbauten gelten besonders strenge Vorgaben zur Asbestfreiheit.
Eine rechtzeitige Asbestuntersuchung hilft, Sanierungskosten besser zu planen, Bauverzögerungen zu vermeiden und die Sicherheit von Nutzern und Arbeitern zu gewährleisten.
Asbest wurde in einer Vielzahl von Baustoffen eingesetzt, oft auch versteckt in Schichten oder Verbundmaterialien.
Bei einer professionellen Asbestuntersuchung prüfen wir unter anderem:
Putze, Spachtelmassen und Estriche: Häufig asbesthaltige Anwendungen, insbesondere in Gebäuden vor 1995.
Bodenbeläge und Klebstoffe: Vinyl-Asbest-Platten (Floor-Flex), Kleberreste unter Bodenbelägen.
Dachplatten und Fassadenmaterialien: Zementgebundene Asbestprodukte (z. B. Eternitplatten).
Dichtmassen und Rohrummantelungen: Besonders relevant bei Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen.
Brandschutzplatten und Lüftungskanäle: Asbest als Brandschutzmaterial.
Fasereintrag in Böden: Bei alten Auffüllungen und Verfüllungen aus Abbruchmaterial.
Ergänzend bieten wir auch Schadstoffuntersuchungen und Bodenanalysen zur umfassenden Bewertung an.
Sie benötigen eine zuverlässige Asbestuntersuchung für Ihr Projekt?
Unsere Experten beraten Sie gerne – schnell, kompetent und projektbezogen.
Immer bei Gebäuden, die vor 1995 errichtet oder renoviert wurden – insbesondere vor Umbauten, Rückbauten oder Sanierungen.
Typische Proben umfassen Putze, Estriche, Bodenbeläge, Kleber, Dachplatten, Fassadenverkleidungen, Dichtmassen und Dämmstoffe.
Nach einer Vorbesprechung erfolgt die Entnahme der Proben vor Ort unter Schutzmaßnahmen. Anschließend werden die Proben im Labor auf Asbestfasern untersucht und die Ergebnisse in einem Bericht dokumentiert.
Wir beraten Sie zu geeigneten Schutzmaßnahmen, Sanierungsverfahren und begleiten auf Wunsch die Umsetzung – inklusive erneuter Raumluftmessung zur Freigabe.
Beschwerden im Sinne der DIN EN ISO / IEC 17025, zu unserer Leistung oder Prüfverfahren, richten Sie bitte an: [email protected].
Unsere AGB können Sie hier einsehen
gbm Labor GmbH
Nobelstraße 16
76275 Ettlingen
Telefon +49 (0) 7243 7632-0
Telefax +49 (0) 7243 7632-50
E-Mail: [email protected]
Internet: gbm-labor.de
© 2025 gbm Labor GmbH
Der Schutz unserer Dienste erfolgt durch CLOUDFLARE